FETTEHENNE und das Kristallhotel gehören zusammen, weil wir so unterschiedlich sind... zumindest auf dem ersten Blick. Bei genauerem Hinsehen werden die Gemeinsamkeiten schnell klar.
Seit jeher verkörpert das Kristallhotel unsere FETTEHENNE Werte: Persönlichkeit, Geborgenheit und Gemeinschaft. Hier in Rheindorf haben wir ein Hotel gefunden, welches unseren Vorstellungen des Privathotels mit Seele und Charme entspricht. Dieses möchten wir nun nach unseren Werten weiterentwickeln.
Mit FETTEHENNE schaffen wir das Umfeld und die Strukturen um das Unikat Kristallhotel mit Leben zu füllen.
Die FETTEHENNE Identität
Werte, die unsere Kollegen repräsentieren und die auch unsere Gäste leben.
Wir nehmen jeden Gast und Mitarbeiter als Individuum wahr. Wir interessieren uns für die Geschichten hinter den Persönlichkeiten und sind bereit, unsere eigenen Geschichten zu teilen. Wir reduzieren nicht auf Funktionen und Standards, sondern respektieren Bedürfnisse, schätzen Persönlichkeit und bieten Raum sich in der Gemeinschaft zu entfalten oder in Ruhe zurückzuziehen.
Wir legen Wert auf die Schaffung einer Gemeinschaft, in der wir herzlich und offen miteinander umgehen. Wir fühlen uns unseren Gästen, Mitarbeitern und dem Umfeld gegenüber familiär verbunden und möchten anregen, untereinander kommunikativ in Verbindung zu treten.
Wir stecken uns hohe Ziele für den achtsamen Umgang mit unseren Gästen und die Wahrnehmung der individuellen Umstände des Aufenthaltes eines jeden Einzelnen. Wir strengen uns gerne an, um mit erfrischenden Serviceideen jenseits von Hotelstandards zu überraschen.
Unsere Gäste können darauf vertrauen, dass jeder Mitarbeiter der Fettehenne dazu bereit und fähig ist, sich mit persönlicher Einsatzbereitschaft um die individuellen Belange eines jeden Gastes zu kümmern und durch das aktive Einbringen seiner Persönlichkeit eine familiäre Umgebung zu schaffen in der man sich geborgen fühlt.
Einheimische wissen es natürlich: Fettehenne gehört heute zu einem Stadtteil von Leverkusen. Der ungewöhnliche Name bezieht sich dabei nicht auf Federvieh, sondern auf eine Pflanzenart, die im Volksmund „Fett Henne“ genannt wird. Dieses Dickblattgewächs benötigt besonders fruchtbare Böden, um gut zu gedeihen. Wo es gehäuft auftritt, ist also mit gutem Farmland zu rechnen. Wie der Name uns verrät, war dies in Fettehenne der Fall. Daher befanden sich hier auch so viele Bauernhöfe.
Abonniere jetzt unseren Newsletter
Datenschutz ist uns wichtig. Lies unsere Datenschutzerklärung .